Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements interessieren sich zunehmend mehr Firmen im Kreisgebiet für das Thema Substanzkonsum am Arbeitsplatz.

So auch die Firma Rickmeier in Balve, die insgesamt drei Veranstaltungen für ihre Mitarbeiter angeboten hat, um die Belegschaft und die Führungsebene des Betriebs für die Inhalte rund um das Thema Betriebliches Suchtmanagement zu sensibilisieren.

Im November wurde- wie bereits berichtet- das erste Seminar für die Auszubildenden angeboten. Schwerpunkt war hier der Substanzkonsum, die Wirkungsweisen und die möglichen Folgen in Bezug auf die Arbeitssicherheit. Auch die rechtlichen Aspekte für Arbeitnehmer vor dem Hintergrund eines Substanzkonsums und die möglichen Konsequenzen waren Schwerpunktthema an diesem Tag.

Einen ähnlichen Themenschwerpunkt bot der Mitarbeiter Daniel Kämmer ein paar Wochen später allen Interessierten des Betriebs an, wobei es an diesem Tag auch um mögliche Auswirkungen auf betriebliche Abläufe und Folgen für unmittelbare Kollegen gehen sollte.

Ziel war hier insbesondere die Enttabuisierung eines Gesprächs, wenn ein Mitarbeiter oder geschätzter Kollege ein problematisches Verhalten am Arbeitsplatz zeigt, um frühstmöglich Hilfe anzubieten und einer Suchtentwicklung vorzubeugen.

Die letzte Veranstaltung richtete sich dann an Führungskräfte und Personalverantwortliche der Firma. In einem Vortrag informierten Frau Ilona Meuser und Daniel Kämmer über Basiswissen zum Krankheitsbild, betriebliche Auswirkungen, mögliche Hilfen und ratsame Gesprächsinhalte in Fürsorge und Krisengesprächen.

Ziel war die Entwicklung von Handlungssicherheit im Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden.
Insgesamt konnten ca. 60-70 Personen der Firma mit dem Angebot erreicht werden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Einladung, die Kooperation und die angenehm freundliche Atmosphäre.

Daniel Kämmer
Standort Werdohl