Veranstaltungen

What’s on Methodenkofferschulung

für Medienscouts, Lehrerinnen & Lehrer, Sozialarbeiterinnen & -arbeiter in Jugendhilfe/Jugendberufshilfe und in Schulen ab Sek.I und andere interessierte und engagierte Fachleute

Kofferschulung
Am Donnerstag, den 16.April.2024
9:30 – 12:30 Uhr
in der Anonymen Drogenberatung e.V. Iserlohn
Nordstraße 21
58636 Iserlohn

Anmeldungen (bis zum 02.04.) an:
zaremski@drobs-mk.de
(maximale Teilnehmerzahl: 20)

Der Methodenkoffer „What´s on? Einfach mal abschalten“ gibt Ihnen eine praktische Anleitung an die Hand, mit deren Hilfe Sie selbst in Ihrer Einrichtung Workshops anbieten können. Der Methodenkoffer soll – neben der Auseinandersetzung mit dem Thema – auch eine Menge Freude bereiten und Anstöße zu einer Reflexion des eigenen Medienverhaltens geben.

Die Mitarbeiterinnen der Fachstellen Suchtvorbeugung Hagen, Kirsten Lange, und Märkischer Kreis, Lou-Ann Zaremski, laden Sie ein, das Programm kennen zu lernen, um es später selbst anzuwenden. Die Ausleihe des Materials erfolgt zukünftig ebenfalls über die Fachstellen.

Cannabis Methodenkofferschulung

für Lehrerinnen & Lehrer, Sozialarbeiterinnen & -arbeiter in Jugendhilfe/Jugendberufshilfe und in Schulen ab Sek.I und andere interessierte und engagierte Fachleute

Kofferschulung
Am Mittwoch, den 27.August.2024
9:30 – 12:30 Uhr
im Kultopia Hagen
Konkordiastr. 23 -25
58095 Hagen
Anmeldungen (bis zum 12.08.) an: kirsten.lange@stadt-hagen.de
(maximale Teilnehmerzahl: 20)

Studien zufolge probiert ungefähr jeder elfte Jugendliche vor seinem 18. Geburtstag Cannabis – jedem vierten wird es angeboten. Cannabis gehört neben Kaffee, Alkohol und Tabak zu den beliebtesten psychoaktiven Substanzen unserer Gesellschaft. Das Präventionsprogramm „Stark statt breit“ wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren.

Es …
… verdeutlicht körperliche und psychische Wirkungen sowie Risiken des Cannabiskonsums
… informiert über rechtliche Folgen nach polizeilichem in Erscheinung treten
… erleichtert die Kontaktaufnahme mit der Zielgruppe und
… dient der kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema.

Die Mitarbeiterinnen der Fachstellen Suchtvorbeugung Hagen, Kirsten Lange, und Märkischer Kreis, Lou-Ann Zaremski, laden Sie ein, das Programm kennen zu lernen, um es später selbst anzuwenden. Die Ausleihe des Materials erfolgt zukünftig ebenfalls über die Fachstellen vor Ort.