Am 24. und 26. März 2025 fand an der Gesamtschule Seilersee ein Vape Parcours statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler in fünf verschiedenen Stationen ihr Wissen rund um das Thema „Vape“ erweitern konnten. Jede Station behandelte unterschiedliche Aspekte des Dampfens, die den Schüler:innen helfen sollten, ein umfassendes Verständnis für die Thematik zu entwickeln.

In einer der Stationen wurden die technischen Grundlagen des Vapens vermittelt. Hier konnten die Schüler:innen den Aufbau einer Vape kennenlernen und verstehen, wie die einzelnen Komponenten zusammenwirken. Ein weiteres Thema war die Substanz, die in den Vapes verwendet wird. Die Schüler:innen erhielten Informationen über die chemischen Inhaltsstoffe und die potenziellen gesundheitlichen Risiken, die mit dem Konsum von Vapes verbunden sind.

Ein wichtiger Punkt des Parcours war auch die richtige Entsorgung von Vapes. Die Schüler:innen lernten, wie diese Geräte korrekt entsorgt werden sollten, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden. Darüber hinaus wurde das Thema „legal und illegal“ behandelt, wobei die Schüler:innen einen Einblick in die rechtlichen Bestimmungen zum Kauf und Konsum von Vapes erhielten und die Unterschiede zwischen legalen und illegalen Produkten erkannten.

In einer weiteren Station setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema Suchtverlauf auseinander. Sie lernten, wie sich Konsumverhalten entwickeln kann und wie sich dies auswirkt. Besonders interaktiv war eine Station, in der die Schüler:innen an einem Meinungsdiagramm teilnahmen. Hier hatten sie die Möglichkeit, ihre eigenen Einstellungen zum Thema Dampfverhalten zu reflektieren und zu diskutieren.

Abschließend konnten die Schüler:innen in einer Station ihre eigenen Ressourcen stärken und Strategien entwickeln, um den Druck des sozialen Umfeldes zu widerstehen und sich gegen den Konsum von Vapes zu entscheiden.

Der Vape Parcours bot den Schüler:innen somit nicht nur fundierte Informationen, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv mit den verschiedenen Aspekten des Dampfens auseinanderzusetzen und eigene Präventionsstrategien zu entwickeln.

Praktikantin Iserlohn