Am 07.05.2025 nahmen wir gemeinsam mit Kirsten Lange von der kommunalen Drogenhilfe Hagen am Fachtag „Medienkompetenz trifft Prävention“ teil, organisiert von der Beratungsstelle Wegweiser der AWO in Hagen.

Der Fachtag richtete sich an Multiplikator:innen, die sich mit den Themen Medienprävention, Radikalisierungsprävention und digitaler Beratung beschäftigen.

Zu Beginn der Veranstaltung hörten wir einen spannenden und inspirierenden Vortrag von Isabell Ziegler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., zum Thema „Digitale Wege der Radikalisierungsprävention“. Frau Ziegler ermöglichte uns einen umfassenden Einblick, insbesondere in die Evaluation bereits bestehender digitaler Programme zu diesem Thema.

Im Anschluss an den Vortrag stellten wir gemeinsam mit Kirsten Lange in einer Workshop-Phase einer Gruppe von 20 Multiplikator:innen den Methodenkoffer „What’s on? Einfach mal abschalten“ im Rahmen einer Methodenschulung vor. Insgesamt war es eine produktive Arbeitsphase mit interessanten Diskussionen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, Prävention bereits im jungen Alter anzusetzen – gleichzeitig aber auch Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen mit einzubeziehen.

Die Veranstaltung wurde mit einem World Café abgeschlossen, bei dem nochmals die Gelegenheit bestand, verschiedene Aspekte der Medienprävention zu beleuchten und in den Austausch zu kommen.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung. Wir bedanken uns herzlich bei dem Projekt Wegweiser für die Organisation und die gute Zusammenarbeit.

 

Johanna Tripp
Suchtpräventionsfachkraft
Drobs – Standort Iserlohn