Im Rahmen der Antisuchtwoche waren wir am 24.06.2025 zu Gast an der Städtischen Gesamtschule Iserlohn, um mit Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs über das Thema illegale Drogen zu sprechen – mit einem besonderen Fokus auf Partydrogen und den Ansatz des Safer Use.
In zwei interaktiven Gesprächsrunden konnten wir gemeinsam Gefahren, Wirkungsweisen und Mythen rund um Substanzen wie MDMA, LSD oder Ketamin thematisieren. Ziel war es, über Risiken aufzuklären und gleichzeitig aufzuzeigen, dass eine informierte Entscheidung nur auf der Basis von Wissen möglich ist.
Wer über Wirkung, Nebenwirkungen, Langzeitfolgen und auch mögliche kurzfristige Vorteile Bescheid weiß, kann sich bewusster mit dem Thema auseinandersetzen und persönliche Entscheidungen reflektierter treffen. Dabei ging es auch darum, kritisch zu hinterfragen, wie und warum Drogen konsumiert werden – und welche Rolle soziale, emotionale oder gesellschaftliche Faktoren dabei spielen.
Die Jugendlichen begegneten dem Thema mit großem Interesse und Offenheit. Besonders wichtig war dabei, einen Raum für ehrliche Fragen und kritisches Nachdenken zu schaffen – jenseits von Verboten und erhobenem Zeigefinger.
Ein herzliches Dankeschön an die Schulsozialarbeit für die Einladung und die gelungene Organisation!
Johanna Tripp
Suchtpräventionsfachkraft
Drobs – Standort Iserlohn
