Bildquelle: https://www.rickmeier.de/

Am 28. November 2024 veranstaltete die Firma Rickmeier Balve einen Präventionstag für ihre Auszubildenden, der sich mit dem Thema Suchtprävention befasste. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Suchtpräventionsfachkräften Tobias Busch und Lou-Ann Zaremski sowie Daniel Kämmer vom Drobs-Standort Werdohl. Die Azubis erhielten zu Beginn eine Vorstellung der Drogenberatung, bevor sie in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, um in verschiedenen Blockeinheiten mehr über die Thematik zu erfahren.

Im ersten Block stand die Entstehung von Sucht im Mittelpunkt. Den Auszubildenden wurden die Kriterien und der Verlauf von Suchtverhalten sowie mögliche Risikofaktoren nähergebracht. Der zweite Block widmete sich dem Thema Substanzkonsum am Arbeitsplatz, insbesondere den Auswirkungen von Cannabis und Alkohol. Hier wurden auch die aktuellen rechtlichen Regelungen, wie das neue Cannabisgesetz, sowie die Folgen des Konsums für die Arbeitsleistung und das Betriebsklima behandelt.

Eine Woche später, am 4. Dezember, folgte eine zweite Veranstaltung, die sich an alle interessierten Mitarbeitenden richtete. Der Schwerpunkt lag hier auf der Suchtentstehung sowie den Wirkungsweisen von Alkohol und Cannabis. Daniel Kämmer erläuterte, wie sich Suchtverhalten auf das Arbeitsumfeld auswirken kann und welche spezifischen sowie unspezifischen Merkmale von Sucht am Arbeitsplatz zu erkennen sind. Darüber hinaus wurde die gesellschaftliche Bedeutung des Themas anhand aktueller Statistiken und Fakten verdeutlicht. Ein wichtiger Teil der Veranstaltung war die Vorstellung von Hilfsangeboten, die Mitarbeitenden zur Verfügung stehen, wenn sie Unterstützung benötigen.

Durch die frühzeitige Sensibilisierung für Suchtgefahren wird den Mitarbeitenden nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein offenes Gespräch über Suchtproblematiken ermöglicht.

Lou-Ann Zaremski
Suchtpräventionsfachkraft
Drobs-Standort Iserlohn